Der angesehene und preisgekrönte Möbel- und Beleuchtungsdesigner Tito Agnoli war auch Architekt von Beruf. Die meisten seiner Industriedesigns entstanden in den 1950er bis 70er Jahren in seiner Wahlheimatstadt Mailand. Dort unterrichtete er auch Gestaltung am Cesare Correnti Institut und am Instituto d'Arte in Lissone. Im Bereich Lichtdesign arbeitete er oft mit der renommierten Luxusmarke Oluce zusammen, für die er Designs schuf.
Darüber hinaus war er für zahlreiche weitere Luxusmarken in Italien tätig, darunter Arflex, Bonacina, Cinova, Matteo Grazzi, Lema, Molteni, Schiffini und Ycami. In der zweiten Hälfte der 70er Jahre entwarf er hauptsächlich Sofas und Sessel für die renommierte Marke Poltrona Frau, oft aus Leder und gelegentlich in Zusammenarbeit mit seiner Frau. Zu seinen bekanntesten und erfolgreichsten Designs gehören das 1969 entworfene Sofa Model 9000 von Arflex sowie in den 60er Jahren der P3 und P3S Lounge Chair, der Sorbet Chair und der aus Edelstahl gefertigte Punto e Virgola Chair für Bonacina. Erwähnenswert ist auch der später entworfene Korium Chair für Grassi von 1970.
Agnoli wurde zweimal für den begehrten Designpreis "Compasso d'Oro" nominiert und erhielt 1986 bei der Neocon-Ausstellung in Chicago die Goldmedaille. Eine besondere Ehre für ihn als Industriedesigner war die Aufnahme einiger seiner Meisterwerke in die ständige Ausstellung des berühmten MoMA in New York.
Tito Agnoli wurde 1931 in Lima, Peru, geboren und zog aufgrund seiner italienischen Wurzeln zum Studium nach Italien. Er begann sein Studium zunächst in den bildenden Künsten und schrieb sich dann 1949 am Polytechnikum in Mailand ein, wo er Architektur studierte. Nach seinem Abschluss konzentrierte er sich auf Industriedesign und absolvierte sein Praktikum bei den renommierten Designern Carlo De Carli und Gio Ponti. So begann seine erfolgreiche Karriere als Designer in Norditalien, die weltweite Anerkennung fand. Tito Agnoli verstarb im Februar 2012 in seiner Wahlheimatstadt Mailand.